Freitag, 13. Februar 2009

DATA


DIE NEUN MEGALO-METROPOLEN IN DEN INTERNATIONALEN RANKINGS 


° DIE REICHESTEN STÄDTE (im BIP)


Die reichesten Städte im Jahre 2005 :


(1- Tokyo....  BIP 2005 : 1.191 Milliarden $)


2- New York 

BIP 2005 : 1.133 Milliarden $


3- Los Angeles 

BIP 2005 : 639 Milliarden $


4- Chicago 

BIP 2005 : 460 Milliarden $


5- Paris 

PIB 2005 : 460 Milliarden $


6- London

PIB 2005 : 452 Milliarden $



Prognose der reichesten Städte im Jahre 2020 :


(1- Tokyo.... BIP 2020 : 1.602 milliards $)


2- New York 

BIP 2020 : 1.561 Milliarden $


3- Los Angeles 

BIP 2020 : 886 Milliarden $


4- London 

BIP 2020 : 708 Milliarden $


5- Chicago 

BIP 2020 : 645 Milliarden $


6 - Paris  

BIP 2020 : 611 Millliarden $



  Diese Rangliste stammt aus einer Studie Forschung der Consulting Firma PricewaterhouseCooper über die britische Wirtschaft und wurde im März 2007 veröffentlicht. Was das BIP betrifft, sollte Paris 2020 laut dieser Studie von London überholt werden,. Diese Entwickung von London erklärt sich durch einen wirtschaftlichen Aufschwung, der durch eine von Finanzdienstleistungen hervorgerufene Einkommenssteigerung hervorgerufen wird. New York nähert sich Tokyo, während Buenos Aires und Moskau zwei Plätze gewinnen. Vom 13. kommt Buenos Aires auf den 11. Platz und Moskau vom 25. auf den 23. Platz. Außer den "mini" Metropolen, Singapur und Berlin zeichnen sich alle Megalo-Metropolen durch eine besondere Konzentration von Reichtum aus und sind unter den TOP 25 plaziert. Eine geschätze Zunahme des BIP von nur 3,6% zeigt, dass Singapur mit voller Härte die Konkurrenz der Schwellenländer zu spüren bekommt. Aber die Stadt, die am meinsten zurückgeht, bleibt Berlin. Wegen eines schwachen Aufschwungs von 1,1% kommt Berlin vom 65. Platz (BIP im Jahre 2005 von 75 Milliarden) auf den .... 86. Platz (geschätztes PIB im Jahre 2020 : 88 Milliarden).


° DIE TEUERSTEN STÄDTE 

Die folgenden Angaben resultieren aus einer Forschungsarbeit über Stadtgebiete von PricewaterhouseCoopers, die im März 2008 in Zusammenarbeit mit der UNO erstellt wurde. 


Siegerliste von 2007 :


1- Moskau

2- London

13- Paris

14- Singapur

15- New York

42- Los Angeles

45- Berlin

58- Chicago

139- Buenos Aires


Siegerliste von 2008 :


1- Moskau

3- London 

12- Paris 

13- Singapur 

22- New York

38- Berlin

55- Los Angeles

84- Chicago

138- Buenos Aires


 New York verliert einige Plätze und befindet sich somit nicht mehr unter den TOP 15 der teuersten Städte. Auch die zwei anderen amerikanischen Metropolen können ihre Plätze nicht halten, was wiederum die Schwäche des Dollars bestätigt. Überraschung : Berlin steigt von dem 45. Platz zum 38. auf und überflügelt sogar Los Angeles um 17 Plätze - und das obwohl LA ein Jahr zuvor noch drei Plätze höher als Berlin war..... Was die anderen Städte betrifft, so verändern sie ihre Position nur um einen Platz, ausser Moskau, der Metropole, die weiter auf dem ersten Platz herrscht. 








° DIE REICHESTEN STÄDTE IM DURCHSCHNITT (im BIP pro Einwohner)


(...)

7 London

(...)

11 New York

12 Berlin

(...)

14 Los Angeles

(...)

16 Chicago

(...)

26 Paris (zwei Pläze nach Lyon, die 24. ist)

(...)

36 Singapur

(...)

44 Moskau

(...)

55 Buenos Aires


 Überraschend ist Berlin die drittreicheste Stadt im Durchschnitt : es handelt sich zwar um eine arme Stadt aber es gibt kaum einen Unterschied zwischen dem Stadtkern und dem Stadtgebiet. Im Gegenteil ist Paris ungemein reich aber wenn man das ganze Stadtgebiet betrachtet, gehören auch die Vororte dazu, in denen sich Immigranten um Paris herum ansiedeln und in denen das Fehlen jediglicher Strukturen den wirtschaflichen Aufschwung verhindert. Berlin profitiert von seiner relativ geringen Attraktivität und gerade deswegen hat sie ein höheres durchschnittliches BIP pro Einwohner als Los Angeles (ebenso wie in Paris liegen reiche Vororte wie Beverly Hills und riesige Slums beieiander), Chicago oder auch Singapur. Sonst, kein Wunder, stehen Moskau und Buenos Aires am Ende der Klassifizierung, während London und New York beherrschen.




° DIE GRÖSSTEN STADTGEBIETE (in Millionen Einwohner)


Es handelt sich um die neuesten Prognose. Der Begriff "Ballungsgebiet" oder "Stadtgebiet" muss in seinem breiten Sinn verstanden werden. Er umschliesst eine Stadt im Zentrum und die nahen verbundenen Viertel : wie z.B. Stadtgebiete, die aus mehreren Städten besteht. Das Ruhrgebiet ist das beste Beispiel dafür.

Moskaus Stadtgebiet


(1- Tokyo 37,2)      


2- NY 25,9 (2009)

9- LA 18,5 (2009)

15- Moskau 14,7 (2008)

16- Buenos Aires 14,2 (2008)

21- London 12,4 (2009)

25-Paris 11,8 (2009)

26- Chicago 11,6 (2009)

49- Singapur 6,4 (2008)

100- Berlin 4,0 (2009)


source : populationdata.net 


Kein Kommentar : ausser Singapur und Berlin handelt es sich in diesem Blog um Stadtungeheuer. Zehn von tausenden Einwohnern treffen sich täglich in diesen "Hotspots" der Welt.


° DIE DICHT BEVÖLKERTEN STÄDTE


(.....)

29- Singapur

43- London

46- Buenos Aires

47- Moscou

65- Berlin

69- Paris

90 -Los Angeles

114- New York

126- Chicago


 Noch einmal überrascht Berlins Rang. Die deutsche Hauptstadt wird dichter als die Région Parisienne bewohnt. Der "Grand Paris" ist nämlich weitläufiger und ebenmässiger als "Paris intra-muros" (der reine Pariser Stadtkern der 20 Arrondissements). Das muss man sicher bedenken, genauso wie die Struktur der Stadt : das erste Tourismusziel wurde nicht senkrecht gebildet wie Singapour, die City oder Manhattan. Die amerikanischen Städte werden am wenigsten dicht bewohnt ; wir behalten alle im Kopf das Bild der reichen Vororte nach dem Muster von "Wisteria Lane", die sich kilometerweit um die CBDs herumschlingen.



° KLASSIFIZIERUNG(EN) DER WELTSTÄDTE 


--> GaWC Weltstädte 


  Diese Hierarchie betrachtet nicht nur die multinationalen Konzerne sondern alle Unternehmen der Stadt, um gerechter und umfassender die Bedeutung der Megalo-metropolen darzustellen. 


A. ALPHA WELTSTÄDTE (Weltstädte mit kompletten Dienstleistungen)

 

   1.   12 Punkte: a) LONDON, NEW YORK, PARIS, Tokio.

         11 Pukte : b) keine

         10 Punkte: c) CHICAGO, Frankfurt, Hong Kong, LOS ANGELES, Mailand, SINGAPUR.


B. BETA WELTSTÄDTE (wichtigste Weltstädte) 

  

9 Punkte: a) San Francisco, Sydney, Toronto, Zürich

8 Pukte : b) Brüssel, Madrid, Mexiko City, Sao Paulo

       7 Punkte: c) MOSKAU, Seoul.


C. GAMMA WELTSTÄDTE (zweitrangige Weltstädte)

6 points: a) Amsterdam, Boston, Caracas, Dallas, Düsseldorf, Genf, Houston, Jakarta, Johannesburg, Melbourne, Osaka, Prag, Santiago, Taipei, Washington.

5 points: b) Bangkok, Peking, Montreal, Rom, Stockholm, Warschau

4 points: c) Atlanta, Barcelona, BERLINBudapest, BUENOS AIRES, Kopenhagen, Hamburg, Istanbul, Kuala Lumpur, Manila, Miami, Minneapolis, München, Shanghai.


Die potentiellen Weltstädte :


Städte mit hoher Neigung, Weltstadt zu werden

  3 Punkte : unter anderem Lyon, Philadelphia und Wien. 

Städte mit durchschnittlicher Neigung, Weltstadt zu werden

 2 Punkte : unter anderem Dubaï, Lisabon und Vancouver 

Städte mit niedriger Neigung, Weltstadt zu werden 

1 Punkt : unter anderem Brasilia, Lille und St-Petersburg 


--> Emporis Weltstädte


Die Emporis Klassifizierung basiert auf der GaWC Analyse. Die Grösse der Geschäftshäuser hat einen Einfluss auf die Klassifizierung sowie die Bauprojekte. Die Studie berücksichtigt besonders die neuhinzugekommenen Metropolen der Schwellenländer.

Jede Stadt gewinnt zwischen 0 und 3 Punkte.

>1500 Geschäftshäuser : 3 Punkte

500 bis 1500 Gecshäftshäuser : 2 Punkte

200 bis 500 Geschäftshäuser: 1 Punkt


A. ALPHA  WELTSTÄDTE (Weltstädte mit vollen geschäftlichen Dienstleistungen)

  1. 15 Punkte: a) LONDON, NEW YORK, Tokio
  2. 14 Punkte: b) keine
  3. 13 Punkte : c) Hong Kong, PARIS, SINGAPUR.

B. BETA WELTSTÄDTE (wichtige Weltstädte)

  1. 11-12 Punkte : a) CHICAGO, Frankfurt, LOS ANGELES, Mailand, Sao Paulo, Sydney, Toronto.
  2. 9-10 Punkte: b) Brüssel, Madrid, Mexiko City, MOSKAU, San Francisco, Seoul, Zürich.
  3. 7-8 Punkte: c) Amsterdam, Bangkok, Peking, Boston, BUENOS AIRES, Caracas, Dallas, Houston, Istanbul, Jakarta, Melbourne, Osaka, Santiago, Washington.

C. GAMMA WELTSTÄDTE (zweitrangige Weltstände)

  1. 6 Punkte: a) Düsseldorf, Genf, Johannesburg, Kuala Lumpur, Montreal, Prag, Rio de Janeiro, Shanghai, Taipei, Warschau.
  2. 5 Punkte: b) Atlanta, Barcelona, BERLIN, Kiev, Miami, Mumbai, Rom, Stockholm.
  3. ..... usw ....

Der Bedeutungsverlust der Stadt Paris ist deutlich wahrnehmbar. Die Stadt gibt einen Platz ab und ist damit an selber Stelle wie die zwei asiatischen "New York"  : Hong Kong und Singapur.

° LETZTE KLASSIFIZIERUNG DER WELTSTÄDTE (ENDE 2008)

Der Index, Global Cities Index, wurde im Dezember 2008 veröffentlicht. Es handelt sich um eine neuartige Klassifizierung, da sie genau darlegt, inwiefern 60 Städte aus 40 verschiedenen Ländern die Welt beeinflussen, interagieren und sich in den Prozess der Globalisierung einfügen.

Quelle :  http://foreignpolicy.com/extras/globalcities

  Die 20 "globalsten" Städten 

  1.  New York

  2.  London

  3.  Paris

  4.  Tokio

  5.  Hong Kong

  6.  Los Angeles

  7.  Singapur

  8.  Chicago

  9.  Seoul

  10. Toronto

  11. Washington

  12. Peking

  13. Brüssel

  14. Madrid

  15. San Francisco

  16. Sydney

  17. Berlin

  18. Wien

  19. Moskau

  20. Shanghai



Diese "Leader" haben diverse Vorteile, die in 5 Kategorien klassifiziert werden können :

Geschäftsaktivität : NY, Tokio, Paris, London, Hong Kong, Singapur, Seoul, Shanghaï und Peking 

Humankapital : NY, London, Chicago, LA, Hong Kong, Tokio, Singapur, Sydney, Boston und Toronto 


Informationsaustausch : Paris, Brüssel, London, NY, Seoul, Hong Kong, Tokio, Zürich, Madrid und Washington


Kulturelle Erfahrung : London, Paris, NY, Toronto, LA, Moskau, Tokio, Berlin, Mexiko City und Seoul


Politisches Engagement : Washington, NY, Brüssel, Paris, London, Tokio, Peking, Istanbul, Wien und Cairo.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen