Montag, 2. Februar 2009

Der Metropolitan Blog
























Metropolitan Blog


Der analytisch-tourisische Blog der Megalo-metropolen des Blauen Planeten




Habt ihr nicht das letzte Beben der großen Metropolen wahrgenommen? Seid ihr auf die Trends der Städte, "die nie schlafen", neugierig? 

Wollt ihr die touristischen Tipps wahrer Insider kennen, bevor ihr dorthin fliegt? 

Seid ihr auf der Suche nach einem seriösen Blog von Thesen und vielfältig argumentierten Überlegungen?


Dann seid ihr hier richtig! Der Metropolitan Blog ist DER Blog - aber keineswegs oberflächlich! Es handelt sich nicht um noch irgendeinen banalen Blog mit unspektakulären Berichten. Er spiegelt nicht die Selbstverliebtheit seines Autors wider, sondern vielmehr seine Verwandlung in eine unglaublich glamouröse Fashionikone: Ken entdeckt sich nämlich als Metrosexueller neu – recht vielversprechend!



Das Konzept in 3 Lektionen : 



LEKTION Nr. 1

Erinnert ihr euch an die Trennung von Ken und Barbie im Jahre 2004? 

Nein? Nun gut, dann herrscht wohl kleiner Nachholbedarf:

Die hübsche Puppe hat ihm den australischen Surfer Blaine vorgezogen. Was hatte der, was Ken nicht hatte? Keine Frage: Blaine ist jung, sexy und kommt aus einem traumhaften Land (äh ja, auch Amerika ist heutzutage has been). Vor allem handelt es sich aber um einen Metrosexuellen der besten Sorte: glattes Haar, natürliche Sonnenbräune, muskulöser Surfertyp. Kurz gesagt vereint Blaine alles, was unsere kleinen Lolitas erregt. Kein Wunder also, dass Mattel den altmodischen Ken für einen globalisierten Junggesellen abserviert hat, der bei Weitem besser auf den Markt des 21. Jahrhunderts passt als sein Vorgänger. 


Aber.... Ken hat noch nicht das letzte Wort gesprochen! Fragt ihr euch, was aus ihm geworden ist? Nach einer depressiven Phase und einer Midlife Crisis macht Ken sich wieder auf den Weg zur Arbeit und nimmt ab, um ein bemerkenswertes Coming Back hinzulegen. Der neue Ken ist modebewusst, geliftet, geht ins Solarium und macht täglich Sit-Ups. Er guckt Desperate Housewives, Greys Anatomy und Gossip Girl. Mit wenigen Worten: Ken ist jetzt "in". Barbies chauvinistischer Lebensgefährte hat beschlossen, die „Untreue“ zurück zu erobern. Ken ist zurück - metrosexueller und globalisierter als je zuvor. 

Was Barbie kann, kann Ken schon lange: Wenn sie ihn für eine neue Jugend zurück lässt, tut Ken das Gleiche.


Wie kann Ken die Aufmerksamkeit seiner Geliebten erneut auf sich ziehen? Indem er die edelsten Orte des Planeten besucht und seinen Lifestyle verfeinert. Kens Ziel* : während sechs Monaten in neun der größten Metropolen der Welt leben und mehr als perfekt zurückkehren.




Der


Metropolitan Blog


°

Paris - London - Berlin 


°

Singapore - Buenos Aires - Moscow 


°                        °                        ° 

New York     -    Los Angeles    -     Chicago


°               °                   °                   °               °

Von der Metropole zum Stadtungeheuer : Zwischen Mythos und Realität....



* Achtung !

Übereinstimmungen aus den Artikeln mit der Wirklichkeit sind nicht zwangsweise zufällig. Trotzdem die Erzählfigur des Blogs fiktiv ist, beruhen Inhalt und Argumentation bezüglich der neun Metropolen auf tatsächlichen Untersuchungen und tiefsinnigem Gedankengut. 





Buenos Aires




LEKTION Nr. 2

Der Blog besteht aus drei Akten: SURFEN, KONZEPTUALISIEREN UND UNTERSUCHEN


1. Akt: Der überflüssige Akt

Auf der Welle surfen, die Temperaturen der Super-Metropolen entnehmen, die neuesten Trends wiederfinden, gute touristische Pläne oder lediglich Fans überverstädterter Regionen finden.  



2. Akt: Der konzeptuelle Akt

Die Konzepte von Metronationen, Stadtklima und Megalopolen analysieren. Sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen, mit denen die Stadtriesen konfrontiert werden, und Antworten vorschlagen, sodass diese Großstädte regierbar und einfach erträglich sein können. Die Rolle einer Weltstadt in der Gesellschafts- und Staatsordnung definieren. 

Inwieweit sollte man die Wirtschaft „konzentrieren“? Wie kann man die verschiedenen Interessen von Millionen von Einwohnern unter einen Hut bringen, die tausende Kilometer verstreut um ein überteuertes „Hyper-Zentrum“ leben, und die kulturell, aber auch geographisch zu unterscheiden sind? 


3. Akt: Der „Zeugnisakt“

Portraits, Fotoreportagen und Untersuchungen. 

Leute treffen, die in diesen neun bedeutenden Städten leben, arbeiten oder durchfahren.





La Défense (Paris)


LEKTION Nr. 3

Warum genau diese neun Städte? Was ist mit Tokyo? Dabei würde es sich doch eigentlich um das ideale Beispiel handeln. Ken ist viel zu westlich, um sich für eine Stadt wie Tokyo zu interessieren. Er kennt nur den Westen, Reichtum und ultra-amerikanisierte Länder. Die japanische Sprache ist auch ehrlich gesagt nicht gerade seine Stärke und hätte bei jeder Untersuchung zu Problemen geführt. Um nachvollziehen zu können, inwiefern die Stadtauswahl durchaus triftig und zusammenhängend ist, muss man die Städte immer in Dreiergruppen klassifizieren:


Drei Städte befinden sich in Europa, drei in den USA und drei außerhalb des „Westens“, nämlich: Singapur, als Beispiel für ein ehemalig kolonisierte Stadt, die Dank der Globalisierung Erfolge verbuchen kann, Buenos Aires, das "New York von Lateinamerika", auch eine andere ehemalig kolonisierte Stadt und schließlich Moskau, der eurasiatische Riese. 


Drei Weltstädte gehören unumstritten der A-Klasse an: New York, London und Paris. Drei weitere sind B-Klasse-Städte: Chicago, Los Angeles und Singapur. Trotz ihrer Größe (Buenos Aires und Moskau) oder Stellung (Berlin, Hauptstadt der weltweit drittgrößten Wirtschaftsmacht) haben die drei letzten Weltstädte nur einen mäßigen Einfluss.


Drei Städte können eine Rekordprozentanzahl von Millionären vorweisen: Moskau, New York und London.


Drei Städte befinden sich im Herzen eines zentralisierten Landes (nach europäischem Modell): Paris, London und Moskau.


Drei Städte sind alte Kolonialhäfen und danken ihre positive Entwicklung, sowie das gewisse Flair der strategischen Stellung: New York, Buenos Aires und Singapur.


Durch ihr ungeheuerliches Stadtgebiet dominieren drei Städte einen ganzen Kontinent: New York, Buenos Aires und Moskau. Lediglich die drei europäischen Städte bestehen vergleichsweise in „kleiner“ Größe weiter, wenn man ihre Bedeutung und Einfluss in der ganzen Welt betrachtet.




Die berühmteste Skyline


1 Kommentar:

  1. Die Bilder von NewYork sind echt geil einfach nur ein Traum:)

    AntwortenLöschen